Artikel zum Thema: Behinderung
VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen
Januar 2025
Nachdem wir im Dezember 2024 über die Hürden bei der steuerlichen Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung (bei Operationen in Privatkliniken) berichtet haben, dreht es sich...
Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten
Dezember 2023
Bei Entnahmen von bebauten Grundstücken aus dem betrieblichen in den privaten Bereich kommt grundsätzlich der Teilwert zum Ansatz, wodurch die im betrieblichen Bereich entstandenen stillen Reserven...
Kosten für Lifteinbau als außergewöhnliche Belastung
Februar 2023
Die steuerliche Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung setzt voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwachsen ist und die wirtschaftliche...
Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden
Oktober 2022
Die steuerliche Geltendmachung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastung setzt voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die wirtschaftliche...
Halbsatzbegünstigung nur bei längerfristiger Einstellung der Erwerbstätigkeit möglich
August 2021
Die sogenannte Halbsatzbegünstigung („Hälftesteuersatz“) greift nur bei der Veräußerung oder Aufgabe des gesamten Betriebes, nicht aber bei der Veräußerung oder Aufgabe...
Kosten für eine privatärztliche Operation als außergewöhnliche Belastung
Juni 2021
Für die steuerliche Anerkennung einer Ausgabe als außergewöhnliche Belastung müssen die Kriterien der Außergewöhnlichkeit, der Zwangsläufigkeit und der wesentlichen...