Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – Zinssätze ab 12. März 2025 angepasst

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, wir möchten Sie über zwei aktuelle Entwicklungen aus dem Steuerrecht informieren: Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht Das am 7. März bzw. 13. März 2025 im Nationalrat bzw. Bundesrat beschlossene Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 wurde am 18. März 2025 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I Nr. 7/2025) kundgemacht. Die wichtigsten Inhalte des Gesetzes … Weiterlesen

Neue KFZ-Steuer für E-Autos und weitere Ankündigungen bzgl. Steueränderungen

Die neue Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen und schon einige Änderungen beschlossen bzw. Neuerungen angekündigt. Ab 1. April 2025 wird die motorbezogene Versicherungssteuer für reine Elektroautos vermutlich wie folgt berechnet (§ 6 Abs 1 Z 2 Versicherungssteuergesetz): Für Kraftfahrzeuge der Klasse M1 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, ausgenommen Wohnmobile der Aufbauart „SA“, … Weiterlesen

Änderungen im Finanzstrafrecht durch das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 (BBKG 2024)

Das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024 Teil I und II wurde am 3.7.2024 vom Nationalrat angenommen und bringt umfassende Änderungen im Bereich des Finanzstrafrecht. Die wichtigsten Neuerungen haben wir im Folgenden kurz zusammengefasst: 1. Neue Finanzordnungswidrigkeit (§ 51b FinStrG) Eine zentrale Neuerung ist die Einführung einer neuen Finanzordnungswidrigkeit in § 51b FinStrG durch die das Verfälschen, Herstellen oder … Weiterlesen

Hochwasser Sonder-Förderungsprogramm

Nach Vorliegen aller rechtlichen Voraussetzungen können nun zinsfreie aws erp-Kredite und entgeltfreie aws-Garantien ab sofort genehmigt werden. Um durch das Hochwasser geschädigte Unternehmen beim Wiederaufbau zu unterstützen, werden über die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) zinsfreie aws erp-Kredite und entgeltfreie aws Garantien bereitgestellt. Über den ERP-Fonds wird ein Kreditvolumen bis zu 100 Millionen Euro zur … Weiterlesen

Fahrtkostenersatzverordnung & Kilometergeldverordnung

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, Ab dem 1. Januar 2025 treten zwei neue Verordnungen in Kraft, die die steuerliche Behandlung von beruflichen und betrieblichen Fahrten neu regeln: 1. Fahrtkostenersatzverordnung (FKE-VO) BGBl II 2024/288, ausgegeben am 24. 10. 2024 Die FKE-VO ist für DN-Dienstreisen und berufliche Fahrten (Werbungskosten bei ANV) ab dem 1.1.2025 anzuwenden, wenn der DG dem DN nicht die tatsächlichen Aufwendungen der vom DN gekauften Fahrkarte für ein Massenbeförderungsmittel ersetzt. Die FKE-VO gilt für Wochen‑, Monats‑, Jahreskarten und auch für Einzelfahrscheine. … Weiterlesen

Die neue Steuerreporting-Verordnung

Ab dem Jahr 2025 tritt eine wichtige Änderung für Anleger und depotführende Stellen in Kraft: Die bisherige Verlustausgleichsbescheinigung gemäß § 96 Abs 4 Z 2 EStG wird durch ein einheitliches Steuerreporting ersetzt. Diese Umstellung erfolgt durch das Abgabenänderungsgesetz 2022 und die neue Steuerreporting-Verordnung, die im Juli 2024 veröffentlicht wurde. Das neue Steuerreporting sorgt für mehr … Weiterlesen

Zinsanpassung für Rückstände beim Finanzamt

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, aufgrund der Anpassung des Euribors seitens der EZB ergeben sich nunmehr folgende gesunkene Zinsen für Rückstände beim Finanzamt: BMF-Erlass betreffend Zinsanpassung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde-, Umsatzsteuer- und Rückerstattungszinsen veröffentlicht Das BMF hat – aufgrund der Leitzinssenkung der EZB um 3,62 Prozentpunkte – seinen Erlass betreffend Zinsanpassung bei Stundungs-, Anspruchs-, … Weiterlesen

Begünstigte Umwandlung von virtuellen Anteilen für Start-ups im Rahmen des AbgÄG 2024

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2024 wird es nun möglich sein, virtuelle Anteile auf Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen umzustellen, ohne sofort eine Bewertung und Besteuerung durchführen zu müssen. Dieser Vorgang ist vorerst auf die Zeitspanne vom 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2025 begrenzt. Ausgangslage Im Gegensatz zu echten Unternehmensanteilen, die durch das Start-Up-Förderungsgesetz steuerlich … Weiterlesen

Grace-Period-Gesetz: Begleitende Unternehmensübertragung

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Am 1. Dezember 2024 tritt das Grace-Period-Gesetz in Kraft, welches die Bundesabgabenordnung (BAO) um einen neuen Tax-Compliance-Mechanismus erweitert. Dieser Mechanismus, die Begleitung einer Unternehmensübertragung, richtet sich insbesondere an Familien, die planen, ein Unternehmen innerhalb von zwei Jahren an nahe Angehörige zu übertragen. Das Gesetz zielt darauf ab, den Übertragungsprozess zu … Weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2024

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Mit dem vor kurzem beschlossenen Abgabenänderungsgesetz sind folgende Änderungen in Kraft getreten: Wesentliche Eckpunkte der Einigung sind: Einkommensteuertarifgrenzen ab 2025 Ab 2025 muss daher erst ab einem Einkommen von 13.308 Euro Lohn- und Einkommensteuer bezahlt werden. Für die zweite Tarifstufe liegt die Grenze bei 21.617 Euro, für die dritte Tarifstufe … Weiterlesen